|
Fünf Vereine bilden die Winzerfestgemeinschaft

Das erste Winzerfest in Efringen-Kirchen fand 1950 bei der Turnhalle in der Nähe des Nikolaus-Däublin-Wegs statt. Es wurde gefeiert, um Geld für neue Kirchenglocken sowie den Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Häuser zu sammeln. Damals wurde das Fest von der Gemeinde, den Gesangvereinen, und dem Musikverein organisiert. In den folgenden Jahren oblag die Durchführung weiter den Vereinen, wenn auch in unterschiedlicher Zusammensetzung. Heute tragen das Fest folgende Vereine:
Jeder Verein bringt sich, je nach Möglichkeiten, in die Gemeinschaft ein. Zum Beispiel stellt ein Verein die meisten Helfer, dafür hat der andere Verein einen Elektriker-Meister, was der Gemeinschaft viel Geld spart, usw. Der Gewinn wird aber zu gleichen Teilen unter den
fünf Vereinen aufgeteilt. Wahrscheinlich ist dies das Geheimnis, warum die Winzerfestgemeinschaft schon so viele Jahre erfolgreich das Winzerfest durchführt.
1999 wurde mit einem zusätzlichen Tag, dem Freitag, 50 Jahre Winzerfest, gefeiert. Mit dem SWR 4 fand bei uns im Festzelt der "Fröhliche Alltag" mit Heinz Siebeneicher statt. Als Gäste traten auf: Roberto Blanco, Walter Scholz, Gotthilf Fischer, Reiner Kirsten, Edith Prock, Schwarzwaldfamilie Jäkle, Frank Petersen, Fred van Geez und das Kandertal-Duo.

In der Regel findet jedes Jahr am 1. Oktober-Wochenende das Winzerfest in Efringen-Kirchen, das größte im Markgräflerland, statt.
Zusätzlich zum "Neuen Wein" servieren wir ausgesuchte Sekte und Weine von Qualitäts- und Kabinettweinen bis zu Spätlesen aus den hiesigen Anbaugebieten der Bezirkskellerei Markgräflerland Efringen-Kirchen.
Seit 1989 besitzt die Winzerfestgemeinschaft ein festes Gebäude (50 m lang), das sich im Gewerbegebiet „Beim Breitenstein“ befindet. Das Gebäude wurde in Eigenleistung der sechs Winzerfest-Vereine erbaut. In dem Gebäude befindet sich eine große Küche, die Kaffeestube, die Bar, die Gläserausgabe, ein Kühlraum und diverse Lagerräume sowie Helfer- und Gästetoiletten. An dieses Gebäude wird ein 25 x 50 m großes Festzelt mit 2.000 Sitzplätzen angebaut. Zum Winzerfest 2001 bekam der Festplatz einen wasserdurchlässigen Asphaltbelag. So können wir auch bei schlechter Witterung unsere Gäste im beheizten Festzelt bewirten.
Zur Zeit sind folgende Mitglieder im Organisationsteam:
Für den Sängerbund 1844: | | | |
Robert Zoller
Robbi erledigt sämtliche Elektroarbeiten vor dem Fest, am Fest
selbst und natürlich auch nach dem Fest. Stromprobleme müssen am Fest
immer sehr schnell bereinigt werden, damit der Ablauf nicht beeinflusst
und aufgehalten wird – dies ist für Robbi mit seiner jahrelangen
Erfahrung kein Problem.
Mail:
robert@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
 |
| |
Bertholt Schmitz
Bertholt ist der Springer im Team. Er ist überall zur Stelle, wo gerade jemand gebraucht wird. Außerdem ist
er am Fest selbst Ansprechperson.
Mail:
bertholt@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
 |
| | Für den Musikverein: | |
| |
Christan Zoller
Christian sucht mit Rolf ein abwechslungsreiches Musikprogramm für das
Festwochenende aus. Schon Monate vor dem Fest muss die Auswahl geplant
und bei den einzelnen Vereinen angefragt werden. Außerdem unterstützt
Christian seinen Vater bei den Elektroarbeiten.
Mail:
christian@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
 | | |
Rolf Weber
Rolf stellt mit Christian das Musikprogramm zusammen. Er bemüht sich
schon Monate vor dem Fest um Musikvereine der Region. Auch kümmert er
sich um ein abwechslungsreiches Tanzprogramm.
Mail:
rolf@winzerfest-efringen-kirchen.de |
 |
| |
Für den Gesangverein Rhenus: | | | |
Otto Grölle
Küchenchef Otto hat die Essenszubereitung bestens im Griff. Er
kümmert sich nicht nur um das Einholen von Angeboten vor dem Fest,
sondern bewältigt auch den gesamten Wareneinkauf. Während dem Fest ist
er immer präsent und behält auch in stressigen Situationen den
Überblick.
Mail:
otto@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
 |
| | Heinz Preisendanz
Heinz sorgt für fließendes Wasser am Fest. Er ist am Fest selbst
immer da und kann jedes Problem im Handumdrehen lösen. Doch er ist
nicht nur unser Wassermann, sondern ist auch die rechte Hand von
Otto und hilft ihm in der Küche und schon Tage vor dem Fest mit den
vielen Vorbereitungen.
Mail:
heinz@winzerfest-efringen-kirchen.de |
 |
| | Für den Turn- und Sportverein:
| | | | Walter (Joe) Krebs
Joe ist der Vorsitzende der Winzerfestgemeinschaft und unser Mann für alles.
Er weiß mit seiner jahrelangen Tätigkeit im Gremium über das Winzerfest bestens
Bescheid. Joe ist immer präsent und kann auftauchende Probleme leicht lösen.
Er hat aber nicht nur während dem Fest alle Hände voll zu tun, sondern auch rund
ums Jahr kümmert er sich um viele Vorbereitungen.
Mail:
joe@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
 | | |
Julia Sigwart
Kassiererin Julia kümmert sich das Jahr über um die anfallenden
Rechnungen, am Festwochenende findet man sie in der Hauptkasse, wo sie
den Kassenablauf organisiert.
Mail:
julia@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
|
Für die Natur- und Vogelfreunde: | |
Philipp Schoch
Philipp kümmert sich mit seinen Gremiumskollegen das Jahr durch um die Organisation des Winzerfests. Am Festwochenende ist er unter anderem für die Bar zuständig, ist Ansprechpartner und Schichtleiter.
Mail:
philipp@winzerfest-efringen-kirchen.de |
 |
|
|
Yannick Schneider
Weinspezialist Yannik trägt großen Beitrag zur Weinauswahl bei. Er kennt
sich sehr gut aus und kann somit auch die Helfer an der Weintheke über die
neuen Angebote bestens informieren.
Mail:
yannik@winzerfest-efringen-kirchen.de
|
 |
|
|
Vorstandsbereich |
|
Alle Mitglieder des Organisationsteams erledigen noch viele andere Arbeiten rund um das Winzerfest, die hier gar nicht alle aufgezählt werden können.

 | |